Schlagwort: Nürnberg

  • Heribert Prantl im Interview

    Heribert Prantl im Interview

    Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wurde am 10. Dezember in der Nürnberger Tafelhalle zum zehnten Mal verliehen – Herzlichen Glückwunsch! Seit 1998 ist es Tradition, dass innovaTV u.a. Interviews mit Preisträgern, Jurymitgliedern und Veranstaltern produziert. In knapp zwölf Stunden wurden 12 Interviews mit einer Gesamtlaufzeit von über 30 Minuten gedreht, geschnitten und ins Netz gestellt.

     

  • Live-TV an der Technischen Hochschule

    Live-TV an der Technischen Hochschule

    Am Dienstag, den 13. Dezember feiert die erste TV-Livesendung Premiere, produziert von Studierenden des Studiengangs Technikjournalismus / Technik-PR. Geplant ist eine einstündige Sendung mit Beiträgen und Gästen zum Thema „Nerdkultur“. Betreut wird die dazugehörige Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17 von Prof. Falko Blask, Stefan Fries und Malte Burdekat.

    Sendetermin: 13. Dezember 2016, 18:00 – 19:00 Uhr

    Thema: Nerdkultur – von Cosplay bis Laser Tag

    Hier geht’s zum Live-Streaming.

  • Mirko Schramm ist Mentor beim CoderDojo in Nürnberg!

    Mirko Schramm ist Mentor beim CoderDojo in Nürnberg!

    Die Veranstaltungen im Tollwerk richten sich an 5-17-Jährige, die eigene Projekte mit der Unterstützung von Profis umsetzen wollen. „Das ist ein spannendes Projekt, bei dem ich gern dabei bin“ sagt Mirko Schramm. Ob ein solches Dojo (japanisch für Übungshalle) nun ein innovatives medienpädagogisches Format ist, spielt erstmal keine so große Rolle. Wichtig ist, dass alle Beteiligten Spaß haben und Erfahrungen sammeln – das war bei der ersten Veranstaltung am 10. April 2016 definitiv der Fall.

    Weitere Informationen gibt es hier: Klick!

    Mirko Schramm mit anderen Mentoren. Foto: Tollwerk.
    Mirko Schramm mit anderen Mentoren. Foto: Tollwerk.
  • Semesterende!

    Semesterende!

    Journalistische Recherche, Interviewtechnik, Webkonzeption, Weboptimierung, Kommunikations- und Medientheorie, Gestaltungs- und Medienlehre, seminarraumTablet-Journalismus und Videojournalismus. Über 150 Studierende der Technischen Hochschule Nürnberg besuchten im Wintersemester 2015/16 Veranstaltungen von Mirko Schramm und Malte Burdekat. Dabei lernen natürlich auch die Lehrenden – manche Frage zwingt zum Nachdenken über Sachverhalte, die in der beruflichen Praxis selbstverständlich geworden sind. Vor allem aber macht es große Freude, anderen beim Lernen und Ausprobieren zu helfen. Wir versuchen nach wie vor Lehrveranstaltungen zu gestalten, die wir selbst im Studium gerne besucht hätten.

     

  • Interviewproduktion für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

    Interviewproduktion für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

    Seit 1998 zeichnet der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis herausragende Produktionen zu Menschenrechtsthematiken aus. Er dokumentiert und würdigt auf diese Weise den Einsatz engagierter Filmemacher für die Einhaltung der Menschenrechte. Gleichzeitig lenkt er das öffentliche Interesse auf Menschenrechtsverletzungen und Menschenrechtsarbeit und fördert so die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen. (Wikipedia, Zugriff im Dezember 2012)

    innovaTV ist dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis von Beginn an verbunden und bedankt sich für das Vertrauen.

    Alle Interviews finden Sie hier und weitere Informationen auf der Website des Preises.

  • Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011

    Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011

    Von Anfang an ist innovaTV mit dabei und produziert alle zwei Jahre den „Film zur Nacht“. Unsere Teams können in der Nacht natürlich nicht überall sein, so dass das Video immer nur einen kleinen Ausschnitt des Angebots zeigen kann. Für uns als Videoreporter bleibt es so jedoch spannend, es gibt immer wieder neue Orte, Veranstaltungen und Präsentationen zu entdecken. Wir freuen uns über das Vertrauen der Kulturidee GmbH, die die Lange Nacht veranstaltet und freuen uns jetzt schon auf 2013!