Schlagwort: Erlangen

  • Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011

    Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011

    Von Anfang an ist innovaTV mit dabei und produziert alle zwei Jahre den „Film zur Nacht“. Unsere Teams können in der Nacht natürlich nicht überall sein, so dass das Video immer nur einen kleinen Ausschnitt des Angebots zeigen kann. Für uns als Videoreporter bleibt es so jedoch spannend, es gibt immer wieder neue Orte, Veranstaltungen und Präsentationen zu entdecken. Wir freuen uns über das Vertrauen der Kulturidee GmbH, die die Lange Nacht veranstaltet und freuen uns jetzt schon auf 2013!

  • Seminar an der Universität Erlangen

    Seminar an der Universität Erlangen

    Hier der Ausschreibungstext aus dem Vorlesungsverzeichnis:

    Fernsehen ist Alltagsbegleiter, Unterhalter, für manche gleichsam „Spiegel der Gesellschaft“ und – vor allem – Massenmedium. Die Organisation des Fernsehens hat sich in den letzten fünfzig Jahren stark verändert, neben öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es seit den 80er Jahren auch private Anbieter, Modelle des Nachbarschaftsfernsehens und inzwischen immer mehr bewegte Bilder samt Ton im Internet. Fernsehinhalte werden heute sowohl von Redakteuren in Festanstellung in staatlichen Sendern als auch von selbständigen Produzenten mit semiprofessionellem DV-Camcordern generiert. Kann sich das Massenmedium TV ins Internet retten oder ist das Internet sein legitimer „Nachfolger“?

    Das Seminar wird sich mit den organisatorischen und inhaltlichen Strukturen des Fernsehens beschäftigen. Zudem sollen mit der Nutzungs- und Wirkungsforschung, sowie der Rezeptionsanalyse soziologische Zugänge zum TV aufgezeigt und beschritten werden. Wenn die sich wandelnde Bedeutung des Fernsehens für die Gesellschaft ausmachen und formulieren lässt, dann ist es mehr als nur „Kaugummi für die Augen“.

    Im Seminar verwendete Literatur
    Im Seminar verwendete Literatur