Schlagwort: Social Media

  • Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern – Bayerische Landeszentrale für neue Medien

    Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern – Bayerische Landeszentrale für neue Medien

    Das Netzwerk vermittelt Referenten für Elternabende und Informationsveranstaltung zum Umgang mit neuen Medien. Für die Veranstaltungen sind verschiedene Blöcke (gestaffelt nach Altersgruppen und Inhalt) erstellt worden.

    Malte Burdekat ist seit Mai Teil des Referentennetzwerks und freut sich auf die ersten Veranstaltungen.

    Weitere Informationen finden Sie hier
    .

     

  • Social Media – Vortrag im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn

    Social Media – Vortrag im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn

    Überwiegen bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken im Web die Vor- oder die Nachteile? Was ist sinnvoll? Worauf muss man achten? Wie schützt man die Privatsphäre von Kontakten und sich selbst? Diese und andere Fragen wurden nach dem Vortrag heftig diskutiert.

    Auf Seiten der Zuhörer gab es viele nachvollziehbare Bedenken und dennoch war man sich auch darin einig, dass die Chancen der Social Media für Organisationen, ihre Kommunikation und ihre Öffentlichkeitsarbeit groß sind.

    Wer Facebook & Co. nutzt, muss eben immer auch sein eigener PR-Berater sein, der sich genau überlegt welche Inhalte zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form veröffentlicht werden sollen.

     

  • Wir brauchen WAPP-Perten!

    Wir brauchen WAPP-Perten!

    Eine App sollte nicht einfach nur da sein, sondern auch sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten bieten, denn die interessieren die Kunden schon eher. Einen Kalender braucht man zwar öfter als eine Wasserwaage aber einen Kalender bringen die meisten mobilen Endgeräte von vornherein mit. Die Idee eines Filialenfinders ist großartig, wenn ein Unternehmen aber nur zwei Standorte hat, dann ist eine solche App schlicht peinlich.

    Das Web 2.0 ist weniger eine Geldgrube als vielmehr eine Basis von Kommunikation und sozialer Interaktion, die vorher woanders stattfand. Wir finden deshalb nicht neue Kunden, sondern begrüßen vielmehr alte Bekannte an dem Ort, an den sie meist schon vor uns umgezogen sind.

    Für einen Kneipenwirt etwa ist es eine schwierige Frage, ob und wie er Social Media nutzen soll. Ist er in den Netzwerken gar nicht präsent, dann ist das genauso schädlich als wenn er im Netz so viel Kontakt, Kommunikation und Erlebnis bietet, dass man gar nicht mehr selbst in die Kneipe kommen muss.

    Spätestens an dieser Stelle kommen die Experten ins Spiel, die Wissen, dass App nicht gleich App ist und das für jeden individuellen Fall eine individuelle Lösung gebraucht wird.
    Das heißt nicht, dass jedes Mal das Rad neu erfunden werden muss – vielmehr geht es darum zur Rechten Zeit die passenden Reifen aufzuziehen.

    Die Redaktion